Tora-Wimpel des Rafael, Sohn des Jizchak, Fragment
Torah binder of Rafael, son of Yitzchak, fragment
Datierung/date: 1821
Maße/size: 208 cm × 20,5 cm
Inventarnummer/inventory number: 1917/335.15
Sammlungsbestand/Collection inventory: Bestand vor / before 1917
Material und Technik
Zusammengesetzt aus 3 Gewebestreifen, Grund Leinen (ungefärbt), Leinwandbindung, wässrig gebundene Malerei, Farbtöne Gelb, Rot, Blau und Grün, Vorzeichnung nicht erkennbar, Querkanten Saum, Längskanten Webekante, Verbindung der Streifen durch Naht.
Material and technique
Put together from 3 strips of cloth, linen ground (undyed), linen weave, water-based painting, shades of yellow, red, blue and green, no visible preparatory drawing, vertical edges hemmed, lengthways edges selvedge, strips joined with seams.
Zuweisung
Dieser Tora-Wimpel ist Rudolf Benfey, dem Sohn von Isaac Philipp Benfey aus Göttingen, zuzuordnen. Er wurde am 31.12.1820 in Göttingen geboren und verstarb am 21.2.1891 in Jena. Rudolf Benfey war Schriftsteller, Publizist und Lehrer. Im Herbst 1846 trat er der kurz zuvor gegründeten »Freien evangelischen Gemeinde« in Halle bei, ohne sich aber christlich taufen zu lassen. 1847 lebte er in Halle, wurde aber im selben Jahr aus Preußen ausgewiesen, eventuell denkbar als Grund ist seine Beteiligung an den revolutionären Bewegungen in dieser Zeit. Er zog zurück nach Göttingen und lebte hier als Privatgelehrter. 1853 reichte er Beschwerde wegen Beeinträchtigung seiner persönlichen Freiheit ein. Das deutet darauf hin, dass er weiter politisch überwacht wurde.
Quellen: StadtA Gö, AA Juden, 27 Bl. 185 R; PW I S. 122; fehlt PW I S. 103 Nr. 65; Sterberegister Jena 1891 Nr. 63; Kirchliche Reform. Monatsschrift für freie Protestanten aller Stände (hrsg. v. Gustav Adolph Wislicenus). Halle a. d. S., November 1846, S. 31; NLA Hannover, Dep. 103 VI Nr. 1114; Hann. 108 alt Nr. 6110, 7104; Adressbuch Göttingen 1857.
Allocation
This Torah binder is allocated to Rudolf Benfey, the son of Isaac Philipp Benfey from Göttingen. He was born in Göttingen on 31st December 1820 and died in Jena on 21st February 1891. Rudolf Benfey was a writer, publisher and teacher. In the autumn of 1846 he joined the newly founded “Freie evangelische Gemeinde” (Independent Protestant congregation) in Halle without a Christian baptism. In 1847, he lived in Halle, but was evicted from Prussia in the same year, probably due to his involvement in revolutionary movements of the time. He retired to Göttingen where he lived as a scholar. In 1853, he filed a complaint concerning the restriction of his personal freedom, which indicates that he was still under political surveillance.
Sources: StadtA Gö, AA Juden, 27 Bl. 185 R; PW I p. 122; missing PW I p. 103 no. 65; Sterberegister (Register of deaths) Jena 1891 no. 63; Kirchliche Reform. Monatszeitschrift für freie Protestanten aller Stände (ed. by Gustav Adolph Wislicenus). Halle a.d.S., November 1846, p. 31; NLA Hannover, Dep. 103 VI no. 1114; Hann. 108 alt no. 6110, 7104; Adressbuch Göttingen 1857.
Beschreibung
Dieser Tora-Wimpel ist nicht mehr vollständig, der dritte Gewebestreifen ist nur zu einem Drittel erhalten. Wahrscheinlich bestand dieser Wimpel aus mindestens 4 Gewebestreifen. Der übliche Segensspruch ist nicht überliefert.
Die Buchstaben sind vollendet gemalt, die Muster wechseln von Wort zu Wort. Harmonisch sind Farben und die begleitenden Verzierungen aufeinander abgestimmt. Vermutlich sind Text und Illustrationen von derselben Person aufgebracht worden.
Bekrönt und von einem Palm- und einem Eichenzweig eingerahmt, steht vor dem eigentlichen Textbeginn »Rafael, Sohn des Herrn, Herr Jizchak«. Das Sternbild Steinbock wird durch einen naturalistisch gemalten Steinbock veranschaulicht. Die schmückenden Blumenzweige bilden heimische Pflanzen ab: Rose, Schlüsselblume, Wicke, Narzisse. Wenige Motive sind in Kopf oder Körper der hebräischen Buchstaben eingearbeitet, so zum Beispiel ein Wickelkind.
Am Ende der erhaltenen Stoffbahnen ist eine Korrektur der Jahreszahl zu erkennen. Die jüdischen Zahlworte wurden korrigiert und zwar (nach christlicher Zählung) von 1822 auf 1821 oder umgekehrt.
Description
This Torah binder is no longer complete, only one third of the third strip of cloth has been preserved. In all probability this wimpel consisted of at least four strips of cloth. The customary blessing is missing.
The letters are painted in an accomplished manner, the motifs change from word to word. The colours and the accompanying decorations harmonise well. It can be assumed that the same person executed the text and the illustrations.
Before the actual text begins, there is the inscription “Rafael, son of Rav Yitzchak”, crowned and framed by a palm leaf and an oak branch. The zodiac sign of Capricorn is visualised with a realistic painting of an ibex. The decorative branches of flowers depict native plants: rose, primula, sweet pea, daffodil. Only a few motifs are inserted into the head or the body of the Hebrew letters, such as a babe-in-arms, for example.
At the bottom of the remaining strips of cloth a correction of the date is discernable. The Jewish numerals were altered, namely from 1822 to 1821 (according to the Gregorian calendar) or the other way round.
Quellenverzeichnis/List of abbreviated Sources
Verzeichnis der abgekürzten Quellen
FamB = Synagogenbuch der jüdischen Familien in dem Gerichte
Adelebsen … Aufgestellt am Ende des Monats December
1832 von Salamon Levy Löwenthal (NLA Hannover,
Hann. 74, Göttingen Nr. 4211).
Friedhof = Bernd Schaller/Eike Dietert: Im Steilhang. Der
jüdische Friedhof zu Adelebsen. Erinnerung an eine zerstörte
Gemeinschaft, Göttingen 2010.
GebL = Geburtsliste der Synagogengemeinde Adelebsen
(1832–1838) (NLA Hannover, Foto 1 Nr. 98).
Kollektenliste = Kollektenliste von 1719 (Stadtarchiv Göttingen,
Altes Aktenarchiv Juden, Nr. 11).
L 1762 = Aufstellung der Juden aus dem Gericht Adelebsen
mit Altersangabe (1762) (NLA Hannover, Hann. 74, Göttingen
Nr. 4211).
Mundhenke = Herbert Mundhenke (Bearb.): Die Kopfsteuerbeschreibung
der Fürstentümer Calenberg-Göttingen
und Grubenhagen von 1689, Teil 7, Hildesheim 1964,
Teil 8, Hildesheim 1965.
PW I = Peter Wilhelm: Die jüdische Gemeinde in der Stadt
Göttingen von den Anfängen bis zur Emanzipation (Studien
zur Geschichte der Stadt Göttingen 10), Göttingen
1973.
PW II = Peter Wilhelm: Die Synagogengemeinde Göttingen,
Rosdorf und Geismar 1850–1942 (Studien zur Geschichte
der Stadt Göttingen 11), Göttingen 1978.
StbL = Sterbeliste der Synagogengemeinde Adelebsen (1832–
1893) (NLA Hannover, Foto 1 Nr. 100).
List of abbreviated Sources
FamB = (Synagogue register of the Jewish families in the judicial
district of Adelebsen … drawn up at the end of December
1832 by Salamon Levy Löwenthal).
Friedhof = (The Jewish cemetery in Adelebsen. Memento of a destroyed
community).
GebL = (Birth register of the Jewish community in Adelebsen
(1832–1838).
Kollektenliste = (Offertory list of 1719. ((Municipal Archives Göttingen,
former document register Jews, no. 11)).
L 1762 = List of the Jews in the judicial district of Adelebsen, including
age (1792).
Mundhenke = Herbert Mundhenke (Bearb.): Die Kopfsteuerbeschreibung
der Fürstentümer Calenberg-Göttingen
und Grubenhagen von 1689, Teil 7, Hildesheim 1964,
Teil 8, Hildesheim 1965.
PW I = Peter Wilhelm: Die jüdische Gemeinde in der Stadt
Göttingen von den Anfängen bis zur Emanzipation (Studien
zur Geschichte der Stadt Göttingen 10), Göttingen
1973.
PW II = Peter Wilhelm: Die Synagogengemeinde Göttingen,
Rosdorf und Geismar 1859–1942 (Studien zur Geschichte
der Stadt Göttingen 11), Göttingen 1978.
StbL = Death register of the Jewish community in Adelebsen
(1832–1893).