Seite wählen

Tora-Wimpel des Meir̈, Sohn des Natan

Torah binder of Meir, son of Natan

Datierung/date: 1739

Maße/size: 291 cm × 20 cm 

Inventarnummer/inventory number: 1897/474

Sammlungsbestand/Collection inventory: Bestand vor / before 1917

Material und Technik

Zusammengesetzt aus 4 Gewebestreifen, Grund Leinen (ungefärbt), Leinwandbindung, wässrig gebundene Malerei, Farbtöne Gelb, Orange, Rot, Violett, Grün und Braun, Vorzeichnung nicht erkennbar, Querkanten Saum, Längskanten Webekante, Verbindung der Streifen durch Naht.

Material and technique

Put together from 4 strips of cloth, linen ground (undyed), linen weave, water-based paint, shades of yellow, orange, red, purple, green and brown, no visible preparatory drawing, vertical edges hemmed, lengthways edges selvedge, strips joined with seams.

Zuweisung

Dies ist der Tora-Wimpel für Meier Philipp (oder Meyer Nathan) Freudenstein aus Adelebsen. Nach der »Aufstellung der Juden aus dem Gericht Adelebsen« von 1762 (L 1762) wurde er in Adelebsen 1745 oder 1746 geboren und verstarb dort am 31.12.1821. Die Daten in der »Aufstellung« weichen von den auf dem Wimpel genannten Daten ab. Dies kommt häufiger vor, da die »Aufstellung« erst 1762 angelegt wurde. Außerdem wird darin nur das Lebensalter der jeweiligen Person angegeben, aus dem das Geburtsdatum errechnet werden muss, was zu Fehlern führen kann.

Quellen: L 1762; Friedhof II 7/S. 100; Landesmuseum Braunschweig, Tora-Wimpel, Katalog 1978, S. 14.

Allocation

This is the Torah binder for Meier Philipp (or Meyer Nathan) Freudenstein from Adelebsen. According to the “Aufstellung der Juden aus dem Gericht Adelebsen” (List of Jews in the judicial district Adelebsen) from 1762 (L 1762), he was born in Adelebsen in 1745 or 1746 and died there on 31st December 1821. The dates given in the list do not match those on the binder. This is quite common, as the list was compiled as late as 1762. Moreover, it gives the age of a person, from which the date of birth then has to be deduced, leading to mistakes.

Sources: L 1762; Friedhof II 7/p.100; Landesmuseum Braunschweig, Tora-Wimpel, catalogue 1978, p. 14.

Beschreibung

Dieser Wimpel ist innerhalb der Göttinger Sammlung der älteste bemalte, und er zeigt eine Besonderheit: Vor der üblichen Namensnennung des neugeborenen Kindes ist eine bekrönte Kartusche abgebildet. Darin befindet sich die Inschrift: »Dies hat geschenkt das Kind Mëir, Sohn des ehrenwerten Natan, des Leviten, er möge viele gute Tage erleben.«

Diese den gängigen Segenswünschen vorangestellte Formulierung findet sich ebenfalls bei 16 Wimpeln der Sammlung im Landesmuseum Braunschweig. Vermutlich handelt es sich um eine in der Region Imbshausen/Bad Gandersheim verbreitete Formulierung.

Unter einer Krone ist das Leviten-Kännchen (in einer Schale stehend) abgebildet. Eine zweite Kanne ziert die Abbildung einer Frau, darüber die Erläuterung: »Sein Sternbild Jungfrau«. Die Buchstabenkörper sind abwechslungsreich gestaltet, grafische und ornamentale Muster wechseln sich ab. In einigen Buchstabenköpfen befinden sich Wortabkürzungen. Die schmückenden Motive sind mit den Buchstabenköpfen bzw. -körpern verbunden und zeigen Vögel, Fisch und Schlange sowie Blumenornamente, unter anderem einen Maulbeerenzweig.

Description

This is the oldest painted Torah binder in the Göttingen collection and it has a special feature: before the name of the newborn child is mentioned in the usual manner, a crowned cartouche is depicted enclosing the following inscription “This is the gift of the child Meïr, son of the honourable Natan, the Levite, let him see many good days.”

There are 16 binders in the collection of the Landesmuseum Braunschweig (State Museum Brunswick) which have similar wording before the usual blessings. Presumably, this was a wording that was common in the Imbshausen/Bad Gandersheim region.

The jug of the Levites (standing in a laver) is shown below a crown. A second jug is decorated with the image of a woman, with the explanation above:“His zodiac sign Virgo”. The design of the lettering shows great variety, and graphic and ornamental decoration alternate. There are abbreviations of words inside some of the letters. The decorative motifs are connected with the head or the body of the letters and show birds, fish and serpent, as well as flower ornaments, among them a mulberry branch.

Quellenverzeichnis/List of abbreviated Sources

Verzeichnis der abgekürzten Quellen

FamB = Synagogenbuch der jüdischen Familien in dem Gerichte
Adelebsen … Aufgestellt am Ende des Monats December
1832 von Salamon Levy Löwenthal (NLA Hannover,
Hann. 74, Göttingen Nr. 4211).
Friedhof = Bernd Schaller/Eike Dietert: Im Steilhang. Der
jüdische Friedhof zu Adelebsen. Erinnerung an eine zerstörte
Gemeinschaft, Göttingen 2010.
GebL = Geburtsliste der Synagogengemeinde Adelebsen
(1832–1838) (NLA Hannover, Foto 1 Nr. 98).
Kollektenliste = Kollektenliste von 1719 (Stadtarchiv Göttingen,
Altes Aktenarchiv Juden, Nr. 11).
L 1762 = Aufstellung der Juden aus dem Gericht Adelebsen
mit Altersangabe (1762) (NLA Hannover, Hann. 74, Göttingen
Nr. 4211).
Mundhenke = Herbert Mundhenke (Bearb.): Die Kopfsteuerbeschreibung
der Fürstentümer Calenberg-Göttingen
und Grubenhagen von 1689, Teil 7, Hildesheim 1964,
Teil 8, Hildesheim 1965.
PW I = Peter Wilhelm: Die jüdische Gemeinde in der Stadt
Göttingen von den Anfängen bis zur Emanzipation (Studien
zur Geschichte der Stadt Göttingen 10), Göttingen
1973.
PW II = Peter Wilhelm: Die Synagogengemeinde Göttingen,
Rosdorf und Geismar 1850–1942 (Studien zur Geschichte
der Stadt Göttingen 11), Göttingen 1978.
StbL = Sterbeliste der Synagogengemeinde Adelebsen (1832–
1893) (NLA Hannover, Foto 1 Nr. 100).

 

List of abbreviated Sources

FamB = (Synagogue register of the Jewish families in the judicial
district of Adelebsen … drawn up at the end of December
1832 by Salamon Levy Löwenthal).
Friedhof = (The Jewish cemetery in Adelebsen. Memento of a destroyed
community).
GebL = (Birth register of the Jewish community in Adelebsen
(1832–1838).
Kollektenliste = (Offertory list of 1719. ((Municipal Archives Göttingen,
former document register Jews, no. 11)).
L 1762 = List of the Jews in the judicial district of Adelebsen, including
age (1792).
Mundhenke = Herbert Mundhenke (Bearb.): Die Kopfsteuerbeschreibung
der Fürstentümer Calenberg-Göttingen
und Grubenhagen von 1689, Teil 7, Hildesheim 1964,
Teil 8, Hildesheim 1965.
PW I = Peter Wilhelm: Die jüdische Gemeinde in der Stadt
Göttingen von den Anfängen bis zur Emanzipation (Studien
zur Geschichte der Stadt Göttingen 10), Göttingen
1973.
PW II = Peter Wilhelm: Die Synagogengemeinde Göttingen,
Rosdorf und Geismar 1859–1942 (Studien zur Geschichte
der Stadt Göttingen 11), Göttingen 1978.
StbL = Death register of the Jewish community in Adelebsen
(1832–1893).